City Partner Hotel Europa
Einfach gute Gastgeber!
Schloss und botanischer Garten Münster

Die Rückseite des barocken Schlosses Münster öffnet sich zu einer weitläufigen Grünanlage, die bei Studierenden, Spaziergängern und Picknick Freunden gleichermaßen beliebt ist. Der Schlossgarten ist nicht nur ein Ort zum Verweilen, sondern auch Teil des grünen Universitätscampus. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum Botanischen Garten – eine weitere grüne Oase mitten in der Stadt. Münster zeigt sich hier von seiner entspannten, naturnahen Seite.
Der Botanische Garten Münster liegt direkt hinter dem Schloss und ist ein stiller Rückzugsort mitten in der Stadt. Auf rund 5 Hektar Fläche wachsen über 7000 verschiedene Pflanzenarten – von alpiner Flora über Sukkulenten bis hin zu exotischen Gewächsen aus Australien und Südafrika. Fünf der zehn Gewächshäuser sind ganzjährig zugänglich und bieten faszinierende Einblicke in die Vielfalt der Pflanzenwelt. Der Eintritt ist kostenfrei – ein echtes Highlight für Naturfreunde, Spaziergänger:innen und Studierende gleichermaßen.


Im Alpinum des Botanischen Gartens Münster gedeihen Pflanzen aus hochalpinen Regionen der Welt – von den Alpen bis zum Himalaya. Die naturnah gestalteten Felspartien und liebevoll beschrifteten Beete laden zum Staunen und Entdecken ein. Besonders im Frühjahr, wenn viele der zierlichen Gewächse blühen, entfaltet dieser Teil des Gartens einen ganz besonderen Reiz. Ein Spaziergang durch das Alpinum ist wie eine kleine Bergwanderung mitten in der Stadt.
Ein Spaziergang durch die Gewächshäuser des Botanischen Gartens Münster ist wie eine kleine botanische Weltreise. Dieses Haus widmet sich trockenresistenten Pflanzen, darunter beeindruckende Kakteen, Sukkulenten und exotische Gewächse aus Halbwüstengebieten. Die Vielfalt an Formen, Strukturen und Überlebensstrategien ist faszinierend – von der dicken Aloe bis zur hängenden Fetthenne. Für Pflanzenliebhaber und Neugierige ist dieser Teil des Gartens ein echtes Highlight.


Die Orangerie im Botanischen Garten ist ein besonderer Ort: Ursprünglich zum Überwintern empfindlicher Pflanzen genutzt, ist sie heute auch ein stimmungsvoller Veranstaltungsraum – etwa für kleine Konzerte, Lesungen oder Ausstellungen. Im warmen Licht des Abends, mit Blick auf geöffnete Fenster und sattes Grün, entfaltet sie einen fast mediterranen Charme. Und das Fahrrad, das hier geparkt ist? Vermutlich ein stiller Hinweis darauf, dass Münster eben eine Fahrradstadt durch und durch ist – auch wenn im Garten selbst Radfahren nicht erlaubt ist.
Wir vom Hotel Europa bieten Ihnen mit zertifizierten Stadtführern individuelle Einzel und auch Gruppenführungen für alle interessanten Sehenswürdigkeiten in Münster an.
Um uns eine Anfrage zu senden, füllen Sie bitte das Formular am Anfang der Seite aus. Wir werden uns umgehend mit einem Angebot bei Ihnen melden.
Weiterhin können Sie bei uns Gutscheine für attraktive Pauschalen zum Verschenken für jede Gelegenheit erwerben. Klicken Sie bitte unten in der Navigation der Webseite auf unsere unsere Angebote und zum Gutschein Shop.